97 days of peace & music – Festivals und Open Airs in Darmstadt und der Region Party & Konzerte

97 days of peace & music – Festivals und Open Airs in Darmstadt und der Region

Seit Woodstock 1969 sind Open Airs aus der Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Entdeckungsreich und spannend bleibt der Festivalsommer auch dieses Jahr wieder rund um Darmstadt. Der regionale Festival-Sommer ist wieder super vielfältig. Freut Euch auf Bühnen zwischen Weinreben und Pferderennbahnen, Partys an idyllischen Seen sowie Konzerte auf ’ner Farm und auf saftig grünen Waldwiesen. Wir > mehr

Cherazade: „Es geht darum, sich Sachen nicht gefallen zu lassen“ Blackbox-Interviews

Cherazade: „Es geht darum, sich Sachen nicht gefallen zu lassen“

Selbstverwirklichung! Das ist das Wort, das die Musik von Cherazade auf den Punkt bringt. Sehr gut und fresh klingende Selbstverwirklichung. Seit über vier Jahren bereichert die 28-jährige Künstlerin mit ihren 100 Prozent selbstgemachten Dreampop-Songs als Soloprojekt die Darmstädter Musikszene. Mit einem Mix aus emotionalem Gesang und einer klanglich breiten Variation an Synthesizern lässt sie uns > mehr

Gitarrenbauer Leon Runde: Auf den Zehntelmillimeter genau Jobs outside the box – besondere Berufe

Gitarrenbauer Leon Runde: Auf den Zehntelmillimeter genau

In der Werkstatt von Leon Runde duftet es nach Orangenöl, mit dem er gerade das Griffbrett einer neuen Gitarre eingerieben hat. Und nach Kaffee, der auf einer kleinen elektrischen Herdplatte vor sich hin köchelt. Der Raum an der Heidelberger Straße ist hell, durch die vielen Fenster fällt jede Menge Vormittagssonne herein. Daran, dass sich hier > mehr

Jamsessions in Darmstadt: Musik hilft! Kunst & Kultur

Jamsessions in Darmstadt: Musik hilft!

Großstädte sind kulturelle Orte, die aber auch Beschränkungen mit sich bringen. So wissen alle Musiker:innen, dass jedes Instrument lauter als eine Ukulele in Mietwohnverhältnissen einfach nicht gut ankommt. Musik zu machen, ist aber wichtig – für das eigene Seelenheil und das soziale Gefüge. Gut und richtig also, dass es auch in Städten Orte gibt, an > mehr

Kohlekeller Studio Darmstadts Tonstudios

Kohlekeller Studio

Recording, Mixing und Mastering: Tonstudios sind wesentlicher Bestandteil der Musikbranche und unabdingbar für eine Kulturszene, die über Proberaumaufnahmen hinausgehen möchte. In der Artikelserie „Klangspuren“ stellen wir Euch regelmäßig Tonstudios aus der Darmstädter Musikszene vor – denn davon gibt es in unserer Stadt eine ganze Menge. In der fünften Ausgabe geht es dafür ausnahmsweise über die > mehr

UK Subs, aufgenommen von Stefan Dechert Objektiv (Konzertfotos)

UK Subs, aufgenommen von Stefan Dechert

Motiv: UK Subs (Support: Charge) | Datum: 14. März 1981 | Ort: Otto-Berndt-Halle (heutige: Mensa Stadtmitte) Fotograf: Stefan Dechert Hintergrund: „1981. Ich war 14 und die UK Subs spielten in der Otto-Berndt-Halle in Darmstadt, Support: Charge. Mein Vater wollte sogar mit rein. Beim Anblick des gebotenen Publikums schüttelte er aber nur den Kopf, lieferte mich > mehr

Kulturkataster: Sichtbare Solidarität Typisch Darmstadt

Kulturkataster: Sichtbare Solidarität

Kulturräume in Darmstadt: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mit einem digitalen Kataster könnten sie verortet und genutzt werden. Die Idee existiert seit Jahren, doch ein Launch lässt auf sich warten. Warum eigentlich? Und was können wir in der Zwischenzeit tun? „Kultur […] ist das Ferment der Stadtgesellschaft, sie erzeugt Identität und führt Bürgerinnen und Bürger > mehr

Ironbar Studios und Lofthaus Studios Darmstadts Tonstudios

Ironbar Studios und Lofthaus Studios

Recording, Mixing und Mastering: Tonstudios sind wesentlicher Bestandteil der Musikbranche und unabdingbar für eine Kulturszene, die über Proberaumaufnahmen hinausgehen möchte. In der Artikelserie „Klangspuren“ stellen wir Euch regelmäßig Darmstädter Tonstudios vor – denn davon gibt es in unserer Stadt eine ganze Menge. Folge 4 führt uns erneut auf das Goebel-Gelände nahe dem Hauptbahnhof. Hier teilen > mehr

Bormuth: „Das ist ein Verbrechen an der Menschheit!“ Hörspiel

Bormuth: „Das ist ein Verbrechen an der Menschheit!“

Vor fast 14 Jahren haben wir an dieser Stelle über das heißeste Elektro-Duo der Stadt geschrieben, bestehend aus Aki Fresh und P-Kolumnist sowie P-Lattenladenbesitzer („Musik als Hilfe“) Gerald Wrede. Mit Alben wie „Do You Have Bird Meat“, „Arschlochkatze“ oder „Live im Gastspielhaus Am Tag Der Deutschen Sprache“ verbreiten sie seit 1992 Glück, Freude und Unverständnis > mehr

The Barbers, aufgenommen von Jan Bema Objektiv (Konzertfotos)

The Barbers, aufgenommen von Jan Bema

Motiv: The Barbers | Datum: 17. Mai 2024 | Ort: Schlossgrabenfest Fotograf: Jan Bema Hintergrund: „… und plötzlich waren wir nass … und niemanden hat es interessiert! Die Barbers haben zum Jubiläumstanz geladen und Darmstadt ist erschienen. Die Schlossgrabenfest-Bühne nun zwar etwas kleiner als die letzten Jahre, das Energielevel dafür aber ganz weit oben – > mehr