Urban Farming ist fester Lebensbestandteil vieler Städter:innen. So auch für mich. Seit zehn Jahren beackere ich auf dem Oberfeld eine Parzelle und liebe es von Saison zu Saison mehr. Gründe, eigenes Gemüse anzubauen, gibt es viele – und sie werden in diesen Zeiten (sic!) immer zahlreicher. Neben der Ernte wohlschmeckender Tomaten, Salate, Wurzeln, Kohlarten und […]
MehrWas ist so ein trister Schmuddelwettertag schon ohne ein Brot mit echtem, gutem Heiner-Honig?! Eben. Doch auch in Darmstadt haben es seine Produzenten, die Bienen, immer schwerer. Aber warum eigentlich? Warum sind die emsigen Arbeiterinnen in den letzten Jahren deutlich weniger zu sehen und zu hören? Wir haben vier Darmstädter Imker gefragt, womit das zusammenhängt […]
MehrUm 1890 wird die Meierei Oberfeld (heute: Hofgut) am östlichen Stadtrand Darmstadts gegründet. Bis zu 50 Menschen arbeiten dort und liefern täglich etwa 1.500 Liter Milch in Darmstadt aus. Der SV Darmstadt 98 rangiert aktuell auf Platz 39 der ewigen Bundesliga-Tabelle (Eintracht Frankfurt: 9., 1. FC Kaiserslautern: 10., Mainz 05: 25., TSG 1899 Hoffenheim: 27., […]
MehrNeues Jahr, neues Konzept: Nachdem wir Euch bis vergangenen Dezember mit unseren liebsten Laufstrecken in und um Darmstadt versorgt haben, lassen wir ab sofort die lokale Prominenz zu Wort kommen. Zum Start geht’s auf ’ne Runde mit dem allseits bekannten DJ Henning Weik (aktuelle Partyreihe: „mit musigg“ im Schlosskeller). Wir treffen uns am südöstlichen Zipfel […]
MehrAm östlichen Zipfel Darmstadts, hinter der Rosenhöhe erstrecken sich weite Felder, die auch immer mehr Darmstädter lieb gewinnen. Auf 150 Hektar betreibt das Hofgut Oberfeld hier seine biologisch-dynamische Landwirtschaft. Die Erzeugnisse werden im angeschlossenen Hofladen mit Café direkt angeboten: Kartoffeln und Kürbisse, frisches Brot aus dem Holzofen, Fleisch aus hofeigener Zucht und Käse aus eigener […]
MehrVon den Randbezirken und Vororten unserer Stadt aus kann man kilometerweit und ungestört durch Felder und Wälder joggen. Aber auch eher zentral gelegene Stadtteile weisen die eine oder andere Laufperle auf, die es wert ist, berannt zu werden. Wir haben die schönsten Parks, Grünflächen und Seitenstreifen vorgejoggt, um Euch zu zeigen, wo Ihr in Darmstadt […]
MehrVon den Randbezirken und Vororten unserer Stadt aus kann man kilometerweit und ungestört durch Felder und Wälder joggen. Aber auch eher zentral gelegene Stadtteile weisen die ein oder andere Laufperle auf, die es wert ist, berannt zu werden. Wir haben die schönsten Parks, Grünflächen und Seitenstreifen vorgejoggt, um Euch zu zeigen, wo Ihr in Darmstadt […]
MehrIm Sommer offenbart unsere Stadt ganz neue Qualitäten und präsentiert sich mancherorts als Urlaubsparadies. Die P-Redakion stellt Euch ihre schönsten Freiluftoasen in und um Darmstadt vor. Diese Entdeckungstour zeigt, dass man gar nicht in die Ferne schweifen muss – denn das Gute liegt so nah! Arheilger Mühlchen (Brücherweg 1) Mit dem Fahrrad geht’s ruck, […]
MehrDas Woogsviertel ist innerhalb seiner Grenzen Mathildenhöhe, Oberfeld, Heinrichstraße und Teichhausstraße/Nieder-Ramstädter-Straße ein ruhiges Quartier. Abseits des Pulsschlags von Martinsviertel oder City wohnt es sich hier generationenübergreifend im Grünen. Das Viertel besitzt hohen Erholungswert und verfügt über wichtige Orte der Stadtgeschichte. Als gebürtiger Woogsviertler gehe ich die Tour in Pacman-Manier. Los geht’s an der Pützerstraße/Ecke Erbacher […]
MehrEin neues Jahr hat begonnen, und die Rubrik „besonders … Darmstadt“ hat sich zum guten Vorsatz gemacht, weiter die Besonderheiten Darmstädter Baukultur aufzuspüren. Heute aber und vorausschauend fürs neue Jahr geht es um die Dinge, um die es dabei nicht geht. Es geht nicht darum, dem Darmstädter und dem, der es freiwillig, zwangsweise oder vorübergehend […]
Mehr