Der vergangene Sommer war mal wieder dringend notwendig, was das unbeschwerte Weggehen mit alten Bekannten und auch neuen, erfrischenden Bekanntschaften betrifft. Nun seid Ihr jedoch neu in Darmi und habt Lust, Eure „Feierabend-Schlürfs“ und „Wochenend-Dances“ auf den Pflastern der lusdischen Ciddy in den Herbst hinein weiterzuführen? Dann mal uffgebasst! Die ersten beiden Fragen, die man […]
MehrZwei Bilder-Serien des Darmstädter Fotografen Jo Henker sorgten in diesem Jahr medial für viel Aufsehen. Den Anfang machte die Foto-Reihe „Kulturgesichter“ über Kulturschaffende in Zeiten von Corona. Jo verantwortete die Darmstädter Serie der bundesweiten Aktion. Nun folgte „Lost Places“ über verlassene Kulturorte im Rhein-Main-Gebiet in Zeiten von Corona – ein persönlich initiiertes Projekt des […]
MehrSeit zehn Jahren findet im Schlosskeller all(zwei)monatlich eine frühe Spätabendschau mit unaussprechlichem Namen statt. Und noch immer fragen sich vereinzelt Unkundige: „Was zur Hölle machen die da eigentlich?“ Nun, die kurze Antwort ist: Axel und Holger moderieren, Richard ist der Regie-Ritschie (einmal auch Moderator, bei der laut Holger „krankesten Show ever“). Die lange Antwort ist […]
MehrIn einem Selbstversuch wollte ich letzten Monat mehr über die verschiedenen Lesbianerin-Typen herausfinden, die ich bereits identifiziert habe, und begab mich in die Höhle des Schlosskellers zur „Schrill + Laut“-Party. In der Woche zuvor hatte ich mich mit einem Diktiergerät und einem Klemmbrett ausgestattet, um meine Lesbianismus-Forschung von nun an professionell betreiben zu können, und […]
MehrEs tut sich gerade wieder mal so einiges in der Nachtkultur Darmstadts … „Achtmalzwölf“ im Weststadtcafé Eigentlich endete die offizielle Weststadtcafé-Saison Anfang Oktober, Betreiber Boris Cartarius verbringt den Winter im warmen Portugal. Seit drei Jahren aber verlängert sich die Saison in seiner Abwesenheit bis Ende November, weil Anna Chirico und Hanna Weber, unverzichtbare Kräfte im […]
MehrSeit Ende 2012 geistert der Club durch das Darmstädter Nachtleben, aber nur Eingeweihten wurde dieses nächtliche Vergnügen bisher zuteil. Die Mullbinde ist so etwas wie das bestgehütete Geheimnis dieser Stadt. Manche vermuten, es sei einfacher, das Bernsteinzimmer zu finden. Andere gehen sogar so weit, es als Hirngespinst abzutun, um sich des Frusts des Nichtfindens zu […]
MehrWelche neuen Läden buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche neuen Restaurants und gastronomischen Konzepte bereichern die Stadt? Und wer musste schließen? Das erfahrt Ihr in der P-Rubrik „Kommen und Gehen“ – im schnittigen Steckbrief-Stil. Carpe Diem (bald: „Fuchs und Hase“) Neuigkeit: Eine Café-und-Kneipen-Institution des Watzeverddels ist Geschichte. Elke Schwinn und Eckhard „Ecki“ Kocker haben […]
MehrSeit jeher lag der Termin für die stadtweite „Nacht der Clubs“ (NdC) in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester – jetzt das erste Mal nach 16 Jahren Ende Januar. Kurzfristig änderte sich jetzt auch noch die Liste der teilnehmenden Clubs, da Künstlerkeller und Schlosskeller weiterhin als Baustelle gesperrt sind (mehr dazu in der am 29. […]
MehrDie „Radaudisko“ ist auferstanden von den Toten! Endlich werden im Schlosskeller, der im Dezember nach monatelanger Renovierung sein Pre-Opening feiert, wieder Gitarren in Verstärker gestöpselt. Nach zwei Jahren Auszeit lassen DJ Robert und Carsten Caleu das Gewölbe unterm Residenzschloss wieder mit Musik abseits des Mainstream und pogo-lastigen Konzerten wackeln. Mit alten Freunden, Szene-Legenden, einer einmaligen […]
MehrWeltoffen und bunt. Das sind zwei der Eigenschaften, die Darmstadt lebenswert machen. Der Verein Vielbunt trägt seit nunmehr fünf Jahren seinen Anteil dazu bei. Er bietet für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Queers nicht bloß einen Ort, an dem man sich austauschen und gemeinsam etwas unternehmen kann. Er versteht sich zudem als politischer Akteur und […]
Mehr