Sport, der in Darmstadt betrieben wird, und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, den gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben > mehr
„DaVe“, kurz für „Darmstadt Vehicle“, ist ein neuer Lastenrad-Prototyp, der als wetterunabhängige Alternative zum Auto konzipiert wurde. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass es sich hier nur um ein neuartiges E-Fahrrad-Modell handelt, doch das futuristische Vehikel kann mehr. „DaVe“ ist für Pendler gemacht. In seiner Basisversion fährt der Prototyp mit bis zu 25 > mehr
Ein geräumiges Zimmer, ein großer, einladender Holztisch und jede Menge Kerzen: Traurig sieht es nicht aus in Jacqueline Conrads „Trauerraum“ in Pfungstadt-Hahn bei Darmstadt. Im Gegenteil. Ich fühle mich sofort wohl, als ich ihr hier gegenübersitze. Trauerbegleiterin wollte Jacqueline nicht von Anfang ihres Berufslebens an werden. Die gebürtige Quedlinburgerin macht zunächst eine Ausbildung zur Schriften- > mehr
Zwei Kreise, die zur Säule werden. Eine Form, die sich spiralförmig nach oben dreht, als hätte sich der Stein in Bewegung versetzt. Ein gotisches Element, transformiert in die dritte Dimension. Oder einfach eine vertikal aufgestellte Wolke, die im Stadtraum plötzlich für Irritation sorgt. Diese Skulptur ist vieles zugleich – ein Spiel aus Referenz und freier > mehr
Das hält man ja alles im Kopf nicht mehr aus. Wie und wann ist das alles nur derart falsch abgebogen? Nein, die Rede ist hier nicht von den Leistungen des SV Darmstadt 98. Die Rede ist von all dem Wahnsinn in der Welt, der unablässig auf einen niederprasselt. Allen voran auf Social Media. Schließlich werden > mehr
Blaise Weinstube Osttangente | Liebfrauenstraße 38, Martinsviertel | blaise.de Habt Ihr schon mal von der „Osttangente“ gehört? Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere an die Weinstube mit diesem Namen. Aber noch viel spannender ist die Geschichte dahinter … beziehungsweise (zeitlich) davor: 1972 beschloss die Stadtverordnetenversammlung eine Umgehungsstraße, die quer durchs Martinsviertel gehen sollte. > mehr
– Das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene (CENAP) hat seinen Sitz im Regierungsbezirk Darmstadt: in Lützelbach im Odenwald, um genau zu sein. Die nicht ganz unumstrittene private Organisation fungiert auch als bundesweite UFO-Meldestelle. – Das Lied „Warum?“ des Blödelduos „Die Doofen“ von 1995 behandelt unter anderem die Fragen, weshalb die Darmstädter Schauspiellegende Günter Strack keinen Anorak > mehr
Großstädte sind kulturelle Orte, die aber auch Beschränkungen mit sich bringen. So wissen alle Musiker:innen, dass jedes Instrument lauter als eine Ukulele in Mietwohnverhältnissen einfach nicht gut ankommt. Musik zu machen, ist aber wichtig – für das eigene Seelenheil und das soziale Gefüge. Gut und richtig also, dass es auch in Städten Orte gibt, an > mehr
Siehst du auch, was passiert, da draußen im Leben Hinnehmen ist schwer, Initiative nicht leicht Doch auf geht’s, meine Freunde, Zeit ist nicht zum Grämen Wir basteln uns was, das zur Freude gereicht Nehmt Text & Liste und schneidet sie aus es muss gar nicht zu akkurat gescheh’n Folgt den nächsten Schritten, ihr müsst > mehr
„Ich bin sozusagen in die Stadtkirche reingeboren“, sagt Ralf Köbler, zweifacher Vater, leidenschaftlicher Sänger, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands – und Krimiautor. Im Kammerchor der Evangelischen Stadtkirche Darmstadt hat der 65-Jährige vierzig Jahre gesungen. Und er hat sich hier noch vielschichtiger eingebracht: Seit mehr als zwanzig Jahren trägt Köbler mit einer Gruppe Engagierter dazu bei, dass > mehr