Schöner Platz, schönes Programm, schönes Heinerfest uff de Piazza! In diesem Jahr feiern P Magazin und Zoo Bar die fünf besonderen Heiner-Tage auf dem Stadtkirchplatz mit zwölf feinen Bands und DJs. Musikalisch wird’s ein wilder Ritt durch die Genres: von early Reggae und Chanson über Funk und HipHop bis Indie und Rock. Besonderheiten 2018: Am […]
MehrAlle Artikel der P-Ausgabe 105 (Juni 2018)
Emotional kann die Fußball-WM die kollektiv durchlittenen Darmstädter Fußball-Dramen der vergangenen fünf Spielzeiten unmöglich toppen. Hinzu kommt: Diese (nach Olympia in Sotschi) erneuten Putin’schen Spiele, die weiter grassierende Kommerzielisierung und die Fußballdauerberieselung kratzen doch arg am Selbstverständnis und Gemüt der Fußball-Liebhaber. Aber „the beautiful game“ bleibt „the beautiful game“! Und sicher wird das Sport-Großereignis WM […]
MehrDer regionale Festivalsommer bleibt entdeckungsreich und spannend – auch wenn sich mit dem Traffic Jam wieder ein traditionsreiches Open Air – finanziell angeschlagen – leider zurückziehen muss. Freut Euch auf Bühnen zwischen Weinreben und Pferderennbahnen, Partys an idyllischen Seen sowie Konzerte auf ’ner Farm und in saftig grünen Waldstücken. Wir liefern Euch den sommerlichen Festivalüberblick für die […]
MehrUnser „Verddel“ ist unser Zuhause, die Heimat, wo das Heiner’sche Herz wohnt. Und da hat jeder seine täglichen Favoriten: das Lieblings-Café für den Espresso; Obst und Gemüse, das man seit Jahren nur bei dem einen Händler kauft, und den Feierabend, der sich total zuverlässig am besten im Lokal nebenan einläuten lässt. Ob Obst und frisch […]
MehrWenn’s mal wieder schnell gehen muss oder der Kühlschrank samt Gemüsefach einfach kaum noch was hergibt, kannste entweder zum Döner um die Ecke rennen oder Du schlägst einfach das P auf und haust Dir Fried Rice in die Pfanne. Sieht aus wie: gesundes Fast Food Am besten mit: Ruhe genießen Dauert so lange wie: […]
MehrCiao ragazzi! Bevor wir uns gleich den hiesigen „Coffeeshops“ widmen – und dabei nur die Lokalprominenz bedenken, jedoch nicht die einschlägigen internationalen Ess- und Trinkketten sowie die überregional vertretenen Buch- und Klamottenläden mit integrierter Cafeteria –, möchten wir Euch noch schnell einige Erkenntnisse aus unseren bisherigen Café-Besuchen verraten. Erstens: Es gibt aktuell sehr viele Cafés […]
MehrDas Briefzentrum für Südhessen sitzt seit 20 Jahren in Darmstadt. In der Kleyerstraße 11 werden täglich bis zu 1 Million Briefe sortiert und von rund 500 Briefträgern im Postleitzahlengebiet „64“ zugestellt. Seit 1998 waren es 4,7 Milliarden Briefsendungen. Am 9. Mai 1993 fand in Darmstadt die erste Direktwahl eines Oberbürgermeisters in Hessen statt. In der […]
MehrOftmals sind Empfehlungen besonders wertvoll, um Neues zu entdecken. Deshalb fragt das P namhafte, kulturaffine Darmstädter nach ihren fünf liebsten Favoriten in drei selbst ausgewählten Kategorien. Diesmal verrät uns Aurora DeMeehl, die als Vintage-Showgirl, Travestie-Künstlerin und Stadtführerin längst die Bekanntheit des Langen Ludwigs übersteigt, ihre Top 5. Top 5 Bücher 1. „Zazie in der Metro“ […]
MehrSport, der in Darmstadt betrieben wird und – Trommelwirbel – nicht Fußball ist? Vor lauter Lilienfieber ist’s ein bisschen in den Hintergrund geraten, aber: Jawohl, das gibt’s. Hier stellen wir sie vor, die Sportarten, die (noch) nicht von einem großen Publikum bejubelt werden. Zum Beispiel, weil sie bislang kaum jemand kennt. Oder weil sie eben […]
MehrVor 70 Jahren starb der Darmstädter Dichter Karl Wolfskehl im neuseeländischen Exil. Er war ein Weggefährte des Lyrikers Stefan George, Liebling der Münchener Bohème und Intellektueller der Weimarer Republik. Doch Karl Wolfskehl wurde als Jude verstoßen und geriet nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmend in Vergessenheit. Das P möchte an ihn erinnern. „Ich habe nämlich die […]
Mehr