Wenn man auf und abseits von Darmstadts Straßen flaniert und genau darauf achtet, dann sieht man sie: die vielen unterschiedlichen Jobs und Berufe, die Menschen in Darmstadt voller Herzblut ausüben und die Stadt damit zu der machen, die sie ist. Die Artikelreihe „Jobs outside the box“ soll (eher ungewöhnliche) Berufe wertschätzen, die das Stadtbild prägen > mehr
Alle Artikel der P-Ausgabe 155 (Juli/August 2023)
Der jüngste sportliche Erfolg des SV Darmstadt 98 fußt nicht zuletzt auf nachhaltigem Wirken. Seit Carsten Wehlmann vor etwas mehr als vier Jahren die sportlichen Geschicke am Böllenfalltor übernahm, ging es für die 98er Schritt für Schritt bergauf. Und das, obwohl sie gewiss nicht über die meisten finanziellen Mittel verfügten. Beim Umbau des Böllenfalltors setzten > mehr
Die Sonne scheint nach 14 Monaten knallgrauem Winter und ich möchte nur noch draußen sein. Ausgerechnet jetzt muss ich noch eine Kolumne schreiben und die Abgabefrist naht. Und worüber ich schreiben soll, weiß ich auch noch nicht. In der Digitalstadt Darmstadt wird wohl ein bisschen Hilfe legitim sein, dieses eine Mal. Immerhin reden alle darüber, > mehr
Motiv: Gel (New Jersey) | Datum: 02. März 2023 | Ort: Oetinger Villa Fotograf: Peter Steinert Hintergrund: „Die Hardcore-Band Gel kommt zum ersten Mal aus den Staaten nach Europa – und macht neben Berlin, Paris und London auch Halt in Darmstadt! Also schnell Ticket geholt und Kamera bei der Hochschule ausgeliehen. Kurze Zeit später häng‘ > mehr
In „Timm’s Café“ gibt es nicht nur bemerkenswert guten Kaffee, sondern auch besonders zimtige Zimtbrötchen und abwechslungsreiche Kuchen – alles vegan, alles selbst gebacken. Sein Namensgeber ist mindestens genauso cool wie das Café: Wer ihn vom Spaziergehen durchs Johannesviertel kennt, weiß, dass Timm Gärtner alles mit Gelassenheit angeht. Aufgewachsen ist er in Groß-Rohrheim. „Bei uns > mehr
Pünktlich zum guten Wetter ist der neue Außenbereich des Nordbads fertig geworden und offiziell eröffnet. Das Bad wurde als Kombi aus städtischem Nordbad und Trainingsbad des DSW 1912 (Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club) entworfen. Was es zu bieten hat und wie Ihr hier einen heißen Sommertag verbringen könnt – darum geht’s jetzt. Mittwoch, der letzte Tag > mehr
Das Nonstock Festival im Odenwälder Örtchen Nonrod ist in der Region weithin bekannt für seine kulturelle Vielfalt, Musikliebe und fürs Partymachen vor traumhafter Naturkulisse. Dieses Jahr feiert das Open Air seinen 25. Geburtstag – wie zuletzt auch schon neben Kühen und Heuballen auf den Wiesen des ländlichen Röderhofs. Wir haben das Jubiläum zum Anlass genommen, > mehr
Eine Frisbee fliegt unter der Nachmittagssonne hindurch, bevor sie ein junger Mann aus der Luft pflückt. Gebannt verfolgt ein Pärchen das Spiel in der Rudolf-Müller-Anlage. Diese Ruhe gehört in den ersten drei Sommerferienwochen – von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 11. August – der Vergangenheit an. Zurecht. Denn dann haben Kinder hier das Sagen. Das > mehr
Heute: der Gepäckträger. Nicht der im Bahnhof, der vielleicht auch. Nein, ich meine den über dem Hinterreifen des Fahrrads. Eine nützliche Erfindung – und mittlerweile weitgehend aus den Schaufenstern der Fahrradgeschäfte verschwunden. Er war so praktisch. Wie sonst mit dem Fußball zum Sportplatz radeln? Unter den Arm nehmen? Das wäre gefährlich. Und in einen dieser > mehr
> Mitten im Darmstädter Schloss, am Durchgang zum Schlossmuseum von der Karolinenplatz-Seite, versteckt sich ein ungewöhnlicher Ort: der Bärenzwinger. Einst wurden hier (und im benachbarten Schlossgraben) zum Amüsement der Darmstädter Bevölkerung und ihrer landgräflichen und großherzoglichen Herrschaften Bären gehalten – ein ungewöhnliches Geschenk des Zaren Alexander von Russland. In der Vergangenheit wurde der ehemalige > mehr