Der Herrngarten verwandelt sich langsam wieder in eine grüne Oase (bald auch wieder mit Teich), die Vögel singen … endlich ist er da, der lang ersehnte Frühling! Die ewig aufgeschobene Frist dieser einen Hausarbeit allerdings auch. Doch wo soll man sie schreiben, wenn die Unibibliothek zu öde, das WG-Zimmer zu laut und der Herrngarten trotz […]
MehrAlle Artikel von Felix Gömöry
Foyer-Bar + Bar der Kammerspiele Gastronomie-Comeback im Staatstheater Darmstadt! Florian Müller stand das letzte Mal 2018 hinter der Bar der Kammerspiele. Jetzt ist er Geschäftsführer der gesamten Gastronomie, sprich: der Bar der Kammerspiele, des Caterings und der Bar im Großen Haus plus der Theaterkantine. Zwischenzeitlich war Flo Mitgestalter des „Roeders“, doch: „Ich bin eben ein […]
MehrLa Bodega Die Luft für alteingesessene Gaststätten und Kneipen in Darmstadt wird dünn. Nachdem zuletzt im Martinsviertel das traditionsreiche Gebhart und jüngst das Bangert’s Eck schließen mussten, ist jetzt das La Bodega im Johannesviertel angezählt und wird Mitte September schließen. Auslöser ist auch hier ein Wechsel der Eigentümer nach Verkauf der Immobilie. Das Tapas-Lokal ist […]
MehrSchuknecht Ein frischer Wind weht durchs Schuknecht am Schlossgartenplatz. Nuri Vural, eine Bekanntheit in der Darmstädter Gastronomieszene, übernimmt die Führung des Cafés im Herzen des Martinsviertels. Nuri hat Lust auf Vielfalt – und ein Auge für Qualität: Ihre im „Mono“ am Riegerplatz gesammelte Küchenerfahrung bringt sie in einer wechselnden Karte ein, mit einer erlesenen Auswahl […]
MehrMonitoring der Pandemieentwicklung mittels Sequenzierung an der TU Darmstadt Wissen schafft in Darmstadt
Seit 1997 trägt Darmstadt den Beinamen Wissenschaftsstadt im Titel und auf den Ortsschildern. Mit ihren Ideen, Projekten und Lösungen füllen Forschende an TU und Hochschule Darmstadt oder den Fraunhofer-Instituten dieses Label mit Leben. Das P zeigt Ausschnitte ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Projekte, die sich auf Gesellschaft, Umwelt und Alltag auswirken – und die Menschen dahinter. […]
MehrAlle türkischen und asiatischen Läden sind gleich. Oder? Nachdem wir in der Juni-Ausgabe die eher unbekannteren internationalen Lebensmittelgeschäfte besucht haben, stellen wir Euch jetzt eine kleine Auswahl türkischer und asiatischer Märkte vor: Von Lokum bis Tofu! Vielen sind die Küchen und Speisen dieser Regionen bereits durch Restaurants, Imbisse und Bäckereien bekannt und vermutlich waren viele […]
MehrUngewöhnliche Produkte mit merkwürdigen Namen füllen die Regale. Im Hintergrund sind exotische Musik und Unterhaltungen in fremder Sprache zu hören. Im Kopf herrschen Erstaunen und Neugier. Wir befinden uns in Darmstadt, aber gehen gedanklich auf Reisen. In einem der vielen internationalen Supermärkte, die es in unserer Stadt gibt, und die unsere durch die Pandemie aufgestaute […]
MehrSilvester ist ein magischer Moment im Jahr, der die Menschen in Deutschland und weltweit miteinander verbindet. Ein globales „Wir“-Gefühl kommt auf. In der Soziologie spricht man auch davon, dass „Events der seelenlosen Rationalität unserer heutigen Welt wieder Leben einhauchen“. Brauchen wir heutzutage solche Tage, um uns nicht in dieser von Individualisierung geprägten Gesellschaft zu […]
MehrÜber 20 Jugendliche haben sich, wie jeden Samstagabend, im Sefo-Raum der Bessunger Knabenschule versammelt, um ein Welterbe anzutreten. Das Welterbe ihrer Vorfahren. Sogar die UNESCO hat es in ihre exklusive Liste aufgenommen. Sobald die Musik aus den Boxen ertönt, geht’s los. In einer Reihe aufgestellt fassen sich die jungen Serben an den Händen und beginnen, […]
MehrFoto: Maximilian Meinel, www.photography-mm.de Die fließenden Bewegungen des Kathak-Tanzes erlernen, mit der Ayurveda-Kochkunst Geist und Körper fit halten, Hindi-Kurse besuchen, indische Filme auf der großen Leinwand sehen oder mit Bildvorträgen in die Welt tibetischer Klöster eintauchen. Das ist nur ein kurzer Auszug aus dem Programm der Deutsch-Indischen Gesellschaft. Der Verein holt mit seinen Aktivitäten ein […]
Mehr