Foyer-Bar + Bar der Kammerspiele Gastronomie-Comeback im Staatstheater Darmstadt! Florian Müller stand das letzte Mal 2018 hinter der Bar der Kammerspiele. Jetzt ist er Geschäftsführer der gesamten Gastronomie, sprich: der Bar der Kammerspiele, des Caterings und der Bar im Großen Haus plus der Theaterkantine. Zwischenzeitlich war Flo Mitgestalter des „Roeders“, doch: „Ich bin eben ein […]
MehrAlle Artikel von Jenny Ruland
Qua definitionem gibt es in Darmstadt genau einen Biergarten: das Weststadtcafé. Denn nur hier ist das Mitbringen eigener (Grill-)Speisen erlaubt. Und dieses Prinzip ist eines der Ursprungsmerkmale eines traditionellen Biergartens – neben den schattenspendenden Bäumen. Letztere sind auch ein weiteres wichtiges Kriterium dieser Übersicht der schönsten Bier und (Apfel-)Wein ausschenkenden Freiluftoasen unserer Stadt. Im gedruckten […]
MehrDrei Jahre sind vergangen seit unserem letzten Update über Mohammad und Shukur, die 2015 aus Afghanistan nach Darmstadt flüchteten. Inzwischen ist viel passiert. Während die Taliban in der Heimat der beiden die Macht über das Land gewonnen haben und Afghanistan im Chaos versinkt, leben Mohammad und Shukur ihr Leben hier weiter. Wie ist es ihnen […]
MehrWie kommt man eigentlich dazu, sich auf den Darmstädter Marktplatz zu stellen und eigene Produkte anzubieten? Warum macht ein Medienwirtschaftsstudent auf einmal Antipasti und ein angestellter Datenschutzbeauftragter Seife? Manche der Anbieter wachsen in eine Familientradition hinein. Für andere wiederum war das Marktbeschickersein ein Neustart in ihrem Leben. Im dritten (und letzten) Teil der Marktgespräche stellen […]
MehrAuf dem Darmstädter Wochenmarkt geben sich insgesamt bis zu einundvierzig Marktbeschicker:innen die Ehre. Ein P-Artikel alleine wird dieser Vielfalt nicht gerecht: Nachdem wir im Mai-P zunächst einen ersten Eindruck des Angebots und der Atmosphäre auf dem Markt vermittelt haben, widmen wir uns in dieser Ausgabe den Anbieter:innen von Köstlichkeiten aus näheren und ferneren Regionen – […]
MehrRegelmäßigen Besuchern ist es sicherlich aufgefallen: Auf dem Darmstädter Wochenmarkt ist das Treiben in den letzten Monaten bunter geworden. Das liegt zum einen an insgesamt neun neuen Marktbeschickern, die das Angebot bereichern. Zum anderen haben einige Darmstädter den Marktplatz (wieder)entdeckt als einen Ort, an dem man sich – insbesondere in diesen Zeiten – gut und […]
MehrProst, Gemütlichkeit! Die schönsten Biergärten von Darmstadt und Umgebung Kneipensport + Typisch Darmstadt
Qua definitionem gibt es in Darmstadt genau einen Biergarten: das Weststadtcafé. Denn nur hier ist das Mitbringen eigener (Grill-)Speisen erlaubt. Und dieses Prinzip ist eines der Ursprungsmerkmale eines traditionellen Biergartens – neben den schattenspendenden Bäumen. Letztere sind auch ein weiteres wichtiges Kriterium dieser Übersicht. Aktuell, da Partys und Festivals nach wie vor in weiter Ferne […]
MehrZu Anfang eines jeden Monats geschieht das kleine Wunder erneut: Auf einmal liegt die neue, druckfrische Ausgabe des P Stadtkulturmagazins gefühlt überall in Darmstadt und Umgebung aus. Aber wie kommen die Ps eigentlich dahin? Weht der Wind sie dorthin? Natürlich nicht. Sie werden an die einzelnen Auslagestellen getragen. Von Menschen wie mir. Wie das P […]
MehrUppercut Club (früher: Cluster) „Alles, nur nicht langweilig“: Das ist das Motto des Uppercut Club im Johannesviertel. Elmar Compes betreibt die neue Mini-Bar im Familienkollektiv mit Sohn Shawn, Tochter Cara und Freundin Claudia. Elmar war Stammgast in der kultigen Vorgängerkneipe, dem Cluster, und hat lange überlegt, ob er den Namen überhaupt ändern soll. Der DJ […]
Mehr