Seit zehn Jahren findet im Schlosskeller all(zwei)monatlich eine frühe Spätabendschau mit unaussprechlichem Namen statt. Und noch immer fragen sich vereinzelt Unkundige: „Was zur Hölle machen die da eigentlich?“ Nun, die kurze Antwort ist: Axel und Holger moderieren, Richard ist der Regie-Ritschie (einmal auch Moderator, bei der laut Holger „krankesten Show ever“). Die lange Antwort ist […]
MehrAlle Artikel von Mathias Hill
Der großgewachsene US-amerikanische Mittelstürmer Terrence Boyd, geboren 1991 in Bremen, spielt seit gut anderthalb Jahren für den SV Darmstadt 98. Davor waren Berlin, Dortmund, Wien und Leipzig seine fußballerischen Stationen. Für das P nahm sich der Kabinen-DJ der „Lilien“ in einem netten Lokal in der Innenstadt bei Rührei und Milchkaffee Zeit fürs entspannte Musikhören – […]
MehrHinter dem Alias „Karwath+Todisko“ verbirgt sich wider Erwarten kein angesagtes osteuropäisches Indie-Electro-DJ-Duo, sondern die Darmstädter Künstlerin Inna Wöllert. Den einschlägig interessierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt sollte sie spätestens seit ihrer Installation goldschimmernder Objekte im ehemaligen Atomschutzbunker unter dem Karolinenplatz bekannt sein. Was sie so mit Altersheimen, Ameisen und Alfred Hitchcock anfangen kann, klärt unser […]
MehrDen kommerzfußballaffinen Leserinnen und Lesern dieses Magazins wird nicht entgangen sein, dass der 98er-Sportverein gerade erst vor Kurzem fristgerecht dem Wunsch der Deutschen Fußball Liga GmbH (kurz: DFL oder vulgo „Fuß-ball-maf-ia D-F-B“) nachgekommen ist, einen so genannten Masterplan vorzulegen. Dieser besagt, dass das Merck-Stadion am Böllenfalltor (kurz: Bölle) demnächst umgebaut, überdacht und auf ein Fassungsvermögen […]
MehrEs ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass Darmstadt gemessen an seiner Einwohnerzahl überdurchschnittlich viele wichtige DJs, Produzenten, Netzwerker, Persönlichkeiten, Veranstalterkollektive, Labels und Clubs aus den verschiedensten Bereichen elektronisch generierter Musik hervorgebracht hat: Gerd Janson, Ricardo Villalobos, DJ Kemal, Cafekesselhaus, Das Blumen, Galerie Kurzweil, Weststadt, Ponyhof, Level 6 und und und. Eigentlich sollte deshalb am Ortsschild stehen: […]
MehrDie in Emden geborene, aber inzwischen in Darmstadt heimische Mila Burghardt ist eine Video- und Performance-Künstlerin, seit 2015 auch Mitglied der Darmstädter Sezession (renommierte Künstlervereinigung seit 1919). Ihre Arbeiten setzen sich – mal ernst, mal eher spielerisch – mit den zentralen Themen unserer Gesellschaft auseinander: Körper, Macht, Individuum und Gesellschaft. Beim nachmittäglichen Hörspiel ging es […]
MehrFür diese Ausgabe traf ich mich mit dem Mann, zu dessen Ehren der Begriff „Pferdelunge“ wohl mal erfunden worden ist. Ich bin unterwegs mit Jörg Drechsler, P-intern nur der „Marathon Man“ genannt, und lasse mich von ihm über den Darmstädter Ostwald-Trail scheuchen. Jörg ist Hausmeister am „Bölle“, ähem, natürlich am „Merck-Stadion am Böllenfalltor“. Dennoch ist […]
MehrDie Begeisterungswelle über den zweiten Sensationsaufstieg des SV Darmstadt 98 in Folge ist noch nicht verebbt, schon füllen sich nicht nur die Kleiderständer der Sportmodegeschäfte, sondern auch die Regale der Buchhändler mit blau-weißen Produkten. Fast im Wochenrhythmus erscheint ein neues Buch über die „Lilien“. Und der Verdacht liegt nahe, dass ihr Entstehen nicht ausschließlich vom […]
MehrDie „Lilien“ sind jetzt Erstligisten … da muss sich einiges ändern! Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)
Wer die Wochen seit Pfingsten nicht auf der Raumstation ISS verbracht hat, wird es schon wissen: Der Achtneunzscher Spottverein ist mal wieder auf Bundesligafahrt, ganz dicke in der Ersten. Und damit, auch das weiß man, wird sich einiges ändern müssen rund ums Bölle. Damit meine ich jetzt nicht die Zahl und Funktionsfähigkeit der Frauenklos oder […]
MehrDas Diskotheker-Duo, das heute auf der Hörspiel-Couch Platz nimmt, könnte man auf die einfache Formel „Darmstadt + Frankfurt = Soul Love“ bringen. Schließlich sind Matthias Westerweller, besser bekannt als Weller, und sein Partner Atze Knauf langjährige Gastgeber brillianter Soul-Weekender sowie Labelchefs von Sundae Soul Recordings (siehe Label-Portrait in P-Ausgabe 23 vom April 2010). Doch die […]
Mehr