Wenn des Nachts in der Gründerzeitvilla die etwas morsche Holztreppe ächzt, das Licht schummrig flackert und ein zarter, leicht modriger Windhauch durch die Stockwerke säuselt, dann ist der Hausgeist wieder unterwegs. Und der lässt auch schon mal jemanden verschwinden. So zumindest die schöne Märe, mit der Konzertveranstalter Markus Hoffmann in der Oetinger Villa nächtigende Künstler > mehr
Nicht so einfach derzeit, in Darmstadt die Fahne der Kultur hoch zu halten. Ein Update über das Wohl und Wehe der lokalen Kulturveranstalter. Centralstation Die Neuordnung der Centralstation schreitet voran. Nachdem Anfang Januar das Andocken der Centralstation (CS) an das Darmstadtium bekanntgegeben wurde und Kongresszentrum-Geschäftsführer Lars Wöhler zusätzlich zum neuen CS-Geschäftsführer aufstieg, verkündete Darmstadts Oberbürgermeister > mehr
Nach der ziemlich berauschenden „4 Jahre (und 9 Monate) P“-Party in der Goldenen Krone letzten November wollten wir nicht wieder ein Jahr auf so viel Endorphine fürs schlichte Gemüt warten und entschlossen uns am Ende des langen kalten Winters, diesmal eine kleine herzerwärmende Sommer-P-Party zum 5-jährigen Jubiläum auf die Beine zu stellen. In aller Bescheidenheit > mehr
Zwischen Weihnachten und Neujahr steigt nun zum zwölften Mal die Nacht der Clubs in Darmstadt. Mit runderneuertem Konzept bahnt sich am Freitag, dem 28.12., eine Party an, wie sie es wohl nur einmal im Jahr in Darmstadt geben wird. Sieben Locations, ein Bus, vierzehn DJs und fünf Liveacts werden diese Nacht zur bisher größten „Schwitz-Fit-Turnerei“ > mehr
„Fette fette Party!“ Eigentlich war der Autor dieser Rubrik von der plakativen Message des Paste-Ups nicht besonders überzeugt. Allerdings ist es nicht zu leugnen, dass sich durch die Abbildung des in Gold, Schwarz und Weiß gehaltenen Stücks Streetart die Möglichkeit ergibt, dezent ein wenig Schleichwerbung in dieser Rubrik unterzubringen. In diesem Sinne: Wir sehen uns > mehr
Vier Jahre P. Natürlich haben wir daran geglaubt, dass ein mit Liebe, Lust und Leidenschaft gemachtes Sub-bis-Hochkultur-Magazin für Darmstadt, das dem Neuen, Kreativen und auch mal Schrägen, Nicht-Konventionellen gegenüber aufgeschlossen ist, keine Eintagsfliege wird. Natürlich haben wir aber nicht gedacht, dass das so viel Arbeit machen würde. Etwa 25 engagierte Darmstädter Autoren, Grafiker, Fotografen, Anzeigenakquisiteure, > mehr
Also, lieber Herr Kessler, Sie machen das ja soweit ganz gut als Präsident der „Lilien“. Solide Buchführung. Verein schreibt Gewinn. Hurra. Nur mit Verständnis für und Umgang mit einem Derby will es noch nicht so recht klappen. Gefühlte acht Wochen vor dem Spiel gegen Kickers Offenbach haben die „Lilien“ damit begonnen, den Kartenvorverkauf für dieses > mehr
Bunt war Darmstadt schon immer. Seit November 2010 setzen sich Kerstin Wolff (27), Stefan Kräh (23), Jan Rothermel (29), Dennis Hochmann (25) und Simone Koch (32) dafür ein, dass unsere Stadt noch bunter wird, nämlich „vielbunt”. Die Fünf haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwulen, lesbischen, bi- und transsexuellen sowie transgendered Darmstädtern mit ihrem Verein > mehr
„Darmstadt war bis vor zehn Jahren ein provinzielles Nest!“ Sowas muss man hier in dieser Gazette, anderenorts und -zeits lesen. Gott sei Dank stammt diese Aussage nicht von Herrn Sabais, Ernst Elias Niebergall oder Jacques Tati – alles Leute, die sich sogar erlauben könnten, dies zu behaupten, es aber nie getan hätten. Ich nehme eine > mehr