Alle Artikel von Amanda Schulenburg

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Dezember 2024 und Januar 2025 Kommen und Gehen

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Dezember 2024 und Januar 2025

Galeria Kaufhof | Ernst-Ludwig-Platz/Ecke Rheinstraße, Innenstadt | tedi.com Es kommt etwas Bewegung in die Zwischennutzungspläne der seit Januar 2024 leerstehenden „Galeria Kaufhof“-Immobilie am Weißen Turm. Ende November durfte Darmstadt Marketing endlich die leeren Schaufenster mit Welterbe- und Weihnachtsmarkt-Motiven bekleben. Und am 4. Dezember soll Non-Food-Filialist „Tedi“ (die Abkürzung steht für: Top Euro Discount) einziehen. Aber > mehr

Quo vadis, Osthang?! Typisch Darmstadt

Quo vadis, Osthang?!

Das einzigartige Kulturprojekt OHA Osthang muss dem Welterbe-Besucherzentrum Mathildenhöhe weichen. Warum gibt es trotz jahrelanger (Um-)Planungszeit noch keinen Alternativstandort? 2021 wurde die Mathildenhöhe als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Seit dem gibt es zu jedem Saisonende im Herbst unter kulturliebenden Darmstädter:innen sorgenvolle Gespräche darüber, ob es den Osthang wohl im nächsten Frühling noch geben wird. Denn dort, wo > mehr

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im November 2024 Kommen und Gehen

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im November 2024

L’oxalis (früher: Belleville) | Forstmeisterstraße 5, Bessungen | loxalis-restaurant.de Geschmacklich fein und preislich fair – so lautet die Philosophie, mit der die Brüder Norman und David Rink Anfang Oktober das „L’oxalis“ im Herzen von Bessungen eröffnet haben. „Oxalis“ ist botanisch und bedeutet Sauerklee, der in der Küche für eine besondere Frische sorgt und als Glücksbringer gilt. > mehr

Kulturkataster: Sichtbare Solidarität Typisch Darmstadt

Kulturkataster: Sichtbare Solidarität

Kulturräume in Darmstadt: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mit einem digitalen Kataster könnten sie verortet und genutzt werden. Die Idee existiert seit Jahren, doch ein Launch lässt auf sich warten. Warum eigentlich? Und was können wir in der Zwischenzeit tun? „Kultur […] ist das Ferment der Stadtgesellschaft, sie erzeugt Identität und führt Bürgerinnen und Bürger > mehr

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Oktober 2024 Kommen und Gehen

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im Oktober 2024

Studio Suketa Papiermanufaktur | Lichtenberstraße 68, Martinsviertel | instagram.com/studio_suketa Eine neue kleine Oase für Kreativhandwerk ist das Studio Suketa für handgeschöpftes Papier von Talida Hölting. Talida hat im Bereich der Kunst und Kulturellen Bildung studiert und dockte danach hauptberuflich beim Deutschen Roten Kreuz an. Sie unterstützte Kinder und Jugendliche dabei, sich künstlerisch auszudrücken und förderte > mehr

Miriam Seel (Pro Familia): „Zwei Drittel der Opfer und Täter kennen sich länger als 24 Stunden“ Soziales Darmstadt

Miriam Seel (Pro Familia): „Zwei Drittel der Opfer und Täter kennen sich länger als 24 Stunden“

Über Täterstrategien, die Perspektive der Betroffenen und Awareness – ein Gespräch mit Miriam Seel, Beraterin und Sozialrechtlerin bei Pro Familia Darmstadt. Wenn ich selbst von sexueller Gewalt oder Belästigung betroffen bin, wie hilft mir da Pro Familia? Pro Familia hilft erst mal, die Situation überhaupt einzusortieren. Vielen Betroffenen ist nicht so ganz klar, was das, > mehr

Ein sexueller Übergriff und die Folgen: „Es verändert, wie man durchs Leben geht“ Soziales Darmstadt

Ein sexueller Übergriff und die Folgen: „Es verändert, wie man durchs Leben geht“

Darmstadt ist keine Insel der Glückseligkeit. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) wurden hier für 2023 exakt 267 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung erfasst, sprich: zur Anzeige gebracht. „Im Hellfeld“ nennt die Polizei das. Über die Größe des „Dunkelfeldes“, die Dunkelziffer der nicht angezeigten Fälle, kann nur spekuliert werden. In Darmstadt zur Anzeige kamen im vergangenen Jahr > mehr

Von Meme, Metapolitik und Mitmachfaschismus: Das Forschungsprojekt „MISRIK“ an der TU Darmstadt Wissen schafft in Darmstadt

Von Meme, Metapolitik und Mitmachfaschismus: Das Forschungsprojekt „MISRIK“ an der TU Darmstadt

Seit 1997 trägt Darmstadt den Beinamen Wissenschaftsstadt im Titel und auf den Ortsschildern – mit ihren Ideen, Projekten und Lösungen füllen Forschende an TU und Hochschule Darmstadt oder den Fraunhofer-Instituten dieses Label mit Leben. Das P zeigt Ausschnitte der lokalen Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Projekte, die sich auf Gesellschaft, Umwelt und Alltag auswirken – und die > mehr

Stadttauben im Brennpunkt: Plage oder kontrollierbare Population? Typisch Darmstadt

Stadttauben im Brennpunkt: Plage oder kontrollierbare Population?

Vorurteile, die wir Menschen übereinander haben, fliegen auf, wenn wir uns kennenlernen, wenn wir miteinander sprechen. Mit Tauben zu sprechen ist schwer, wenn nicht unmöglich. Hinzu kommt: Obwohl sie treue Tiere mit bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten sind, ist Taubenhass weit verbreitet. Das P möchte zumindest über Tauben sprechen – und das Taubenkonzept der Stadt Darmstadt vorstellen, > mehr

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im April 2024 Kommen und Gehen

Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie im April 2024

Café Bacio Generationenwechsel am Kantplatz. Nach 18 Jahren übergibt Bruno Purich die Schlüssel seines beliebten Eiscafés. Wohlverdient verabschiedet sich der Gastronom in den Ruhestand, tauscht den Eisportionierer gegen die Angel und freut sich auf entschleunigtes Fischen in Kroatien. Das schmucke Lädchen am Herrngarten und an der TU Darmstadt ist jedoch in besten Händen: Die Nachfolge > mehr