In Darmstadt kennt man Heiner Herchenröder als Musiker, Sozialarbeiter und Hausmeister der Oetinger Villa. Der 60-Jährige ist in der Stadt geboren – ein „eschde Heiner“ also – und fühlt sich hier bis heute „richtig wohl“. Beim Stichwort Darmstadt erzählt er, wie er als Kind in der Straßenbahn mit offenen Türen ans Oberwaldhaus gefahren ist oder […]
MehrAlle Artikel von Miriam Gartlgruber
Wer das „3klang“ kennt, kennt auch Sonja Weber. 18 Jahre lang arbeitete die 47-Jährige im Szenecafé und Restaurant am Riegerplatz, bediente Gäste, bereitete Getränke zu, kümmerte sich um Abrechnungen und E-Mails. Sie war die rechte Hand der Betreiberinnen Imke Münster und Nina Pauschert und hat Ende 2021 aufgehört. „Irgendwie war es jetzt gut. Ich wollte […]
MehrGrand Village Es ist wieder geschäftiges Leben eingezogen in die Grafenstraße 39 (ehemals: Böhm Natur). Das neue Möbel- und Wohnaccessoiresgeschäft Grand Village bietet alles, was das Herz von Interieur-Liebhaber:innen höher schlagen lässt. Zum Anschauen und Ausprobieren ausgestellt sind Stücke verschiedener Hersteller und Stilrichtungen. Vom Landhaus-Stil über hygge Scandic-Schick bis hin zu zeitlosen Klassikern. Ob Sessel, […]
MehrChristoph Rau ist ein „Fotograf ohne Studio“ und eher ein Einzelgänger. Jemand, der es zwar liebt, Menschen zu fotografieren, aber noch lieber alleine am heimischen PC arbeitet. „Ich habe fünf Geschwister … ich glaube, das war einfach zu viel“, resümiert er schmunzelnd. Die Kombination von Kontakten und Abgeschiedenheit in seinem Beruf ist für ihn daher […]
Mehr„Ich gehe immer von dem Moment aus, in dem ich mich befinde“, sagt Reiner Engel. Fast 30 Jahre lang hat der 65-jährige Darmstädter im Martinsviertel gewirkt und viel beeinflusst. 2019 ging er in Rente, zuvor war er als Sozialarbeiter der Martin-Luther-Gemeinde für die Kinder und Jugendlichen des „Watzeverdels“ da. Er hörte ihnen zu, entwickelte Ideen, […]
Mehr„Ich habe schon immer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt“, sagt „Unverpackt“-Ladenbesitzerin Bettina Will. Sie stützt die Hände auf die Ladentheke und resümiert: „Die Geschäftseröffnung war das Beste, was ich je gemacht habe.“ Bettina ist in Darmstadt geboren, lebt heute aber in Bad König. Die Heinerstadt ist dennoch ein besonderer Ort für die 56-Jährige: „Ich liebe es […]
MehrHeidrun Finke ist Oboistin. Seit 1984 gehört sie als festes Mitglied zum Orchester des Darmstädter Staatstheaters – und ist Teil des schillernden Multikulti-Musik-Projekts „Soundkitchen“. „Die Oboe sieht von Weitem ähnlich aus wie eine Klarinette“, erklärt Heidrun Finke Menschen, die das Holzblasinstrument nicht zuordnen können. Sie selbst lernte die Oboe auf dem Gymnasium kennen – aus […]
MehrJoanna Tywczynski liebt es aktiv. Ständig ist sie auf den Beinen, sei es bei der Arbeit als Krankenschwester im Klinikum Darmstadt, als alleinerziehende Mutter zweier Kinder oder beim Sport. Bis zu 30 Stunden trainiert die Triathletin in der Woche, sie schwimmt, läuft und fährt Fahrrad. Nebenbei geht sie klettern, ist als Kampfrichterin tätig und schafft […]
MehrRainer Lind, ehemaliger Kunstlehrer der Bertolt-Brecht-Schule in Darmstadt, unterrichtet aktuell „Videozeugs“ am Mediencampus in Dieburg und Webdesign an der Uni in Marburg. Da der 67-Jährige zudem bekannter Maler, Musiker und Grafiker ist, hat er noch immer „genug zu tun“, wie er lachend erklärt. „Ich arbeite 16 Stunden am Tag, gestalte Websites, drehe Videos, male und […]
MehrIm Kiosk von Käte Hofmann am Kantplatz menschelt es. „Ich mag es, wenn es persönlich zugeht. Das ist leider immer weniger üblich“, erklärt die Frau mit dem markanten Kurzhaarschnitt. Ein freundlicher Gruß, eine persönlicher Beratung, ein kurzer Austausch – bei Käte gibt es all das noch. Seit 1982 verkauft die gelernte Bankkauffrau im Martinsviertel Zeitungen, […]
Mehr