Vom Garten in die Clubszene – oder: Wie aus einer Feierlaune einer jungen Freundesgruppe und einem mangelnden Feierabendprogramm eine Bereicherung für die Darmstädter Ausgehszene wurde. So könnte die Geschichte von „lim.studio“ auf den Punkt gebracht werden. Seit 2021 bringt das junge Kollektiv mit abwechslungsreichen und individuellen Tanzveranstaltungen frischen Wind in die Darmstädter Musik- und Eventkultur. > mehr
Fans von „Die drei ???“ kennen ihn schon lange, doch seit Sommer 2022 ist der Darmstädter Ivar Leon Menger nicht nur erfolgreicher Hörspielautor, Verleger und Regisseur, sondern auch Buchautor. Seinem Debüt-Thriller „Als das Böse kam“ (dtv) schreibt Sebastian Fitzek eine „enorme Sogwirkung“ zu. Mit diesem schriftstellerischen Ritterschlag ist Ivar der geschmeidige Start in eine Autorenkarriere auf > mehr
24/7 Diva Heaven spielen eine rockig-rotzige Mischung aus Punk und Grunge mit ordentlich Feuer unterm Hintern. Nach ihrem in Darmstadt aufgenommenen Debütalbum „Stress“ im letzten Jahr, kann man die Berliner Band – mit einer Exil-Darmstädterin als Gitarristin und Sängerin – bereits gelegentlich als Vorband der Beatsteaks sehen, wie etwa im Juli beim Darmstädter Endlich Open > mehr
Meloi aus Darmstadt spielen super groovigen Hard Rock. Live wird dieser 80er-Jahre-Sound mit einer energievollen Show untermalt, die vor Power nur so strotzt. Diesen Monat erscheint ihr erstes Album „Future Raiders“. Philip Meloi (Gitarre), Lara Fischer (Bass) und Malte Schmidt (Schlagzeug) erzählen im Blackbox-Interview, wie das Recording während der Pandemie ablief und wieso man auch > mehr
Anabel Möbius und Nicolai Gonther haben gemeinsam Schauspiel an der Kunsthochschule in Frankfurt studiert. Als „Alle werden fallen“ schlagen sie Brücken zwischen Techno-Rave und Punkkonzert. Treibend und atmosphärisch geht ihre Musik nach vorne, behält dabei aber stets eine politische Ebene. Im September spielte das Duo auf dem großen Klimastreik in Darmstadt, Anabel war zuletzt auch > mehr
Die Band Elda aus Frankfurt (und Darmstadt) macht gerade – trotz coronabedingten Konzertverboten – von sich reden. Nach der Veröffentlichung ihrer neuen EP „Golden Bowl“ waren Leila Antary (Gesang und Gitarre), Alessa Stupka (Gesang und Bass), Annelie Schwarz (Drums) und Daniel Hertel (Gitarre, Darmstädtern auch als Sänger und Gitarrist der HipHop-Rocker Wortblind ein Begriff) nicht nur > mehr
Der Schauplatz des Interviews dieser „Blackbox“ ist Darmstadts Central Park, besser bekannt als Herrngarten. Am Südeingang, unserem designierten Treffpunkt, lässt sich Gwen Dolyn mit geschlossenen Augen die wohltuenden Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen, unbeeindruckt von dem gerade mehr als vibranten Treiben um sie herum. Gwen Dolyn ist eine nachdenkliche und überlegte Künstlerin, eine bedachte Songwriterin, deren > mehr
Triorität wurden für ihren modernen Jazzentwurf bereits mit dem Darmstädter Musik(förder)preis ausgezeichnet. Anfang November veröffentlicht die Band, bestehend aus Alexander Hoffmann (Drums), Gerrit Ebeling (Keys) und Grégoire Pignède (Bass), ihre erste LP namens „ALG0“, die den Jazzsound aus den Fängen von Warteschleifenmusik und frickeliger Hochkultur befreit und ihn stattdessen mitten auf der Tanzfläche exponiert. Wer > mehr
Nach zahlreichen Supports für Genre-Größen wie Brant Bjork, Colour Haze oder My Sleeping Karma sowie einigen Jahren Bandgeschichte ist Ende Mai endlich die langerwartete Debüt-EP der Darmstädter Psychedelic-Krautrock-Band Lucid Void erschienen. Grund genug, sich auf einen kleinen Schnack zu treffen, um Jakob, Béla, Max und Samba zu eben jener EP auszufragen: Wie es ist, in > mehr
Wir befinden uns noch immer im Corona-Zeitalter, an persönliche Interviews in zu lauten Kneipen ist leider nicht zu denken. Also wird das Treffen mit den Darmstädter Retro-Rockern von Electric Horseman in den Cyberspace verlegt und neben ihrer zweiten EP „Billboards & Palisades“, die Ende Juni veröffentlicht wird, ist der Umgang mit der allgegenwärtigen Pandemie großes > mehr