Zwischen all den geradlinigen Wohnblocks im Bürgerparkviertel sticht ein Haus besonders hervor. Es scheint nicht von dieser Welt, vielmehr scheint es einer kindlichen Fantasie entsprungen. Farbenfroh ragt der u-förmige Wohnkomplex, der 105 Wohnungen umfasst, mit seinen tanzenden Fenstern und goldenen Kuppeln zwischen den modernen Häuserblöcken hervor: die Waldspirale – entworfen vom Künstler Friedensreich Hundertwasser. Gerade […]
MehrIm In-Viertel von Darmstadt wird es gemütlich, das allseits beliebte Martinsviertel strahlt in herbstlichen Farben. Bei einer Außentemperatur unter 10 Grad sind bei trockener Witterung alle Cafés und Kneipen im Viertel gut besucht, im Corona-Jahr 2020 lässt man sich Latte Macchiato, Wein und Bier noch lieber im Freien schmecken als schon die Jahre zuvor. Diskussionen […]
MehrEtwa 160.000 Menschen leben aktuell in Darmstadt. Doch was wissen wir eigentlich von unseren Mitmenschen, von unseren Nachbarn – wie sie wohnen, wie sie leben? Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, bekommt das Zuhause einen neuen, höheren Stellenwert. Es dient uns als Rückzugsort, wenn das gesellschaftliche Leben nicht im gewohnten Maß stattfinden kann. Wir machen […]
MehrDu bist also in Darmstadt angekommen. Am Ort, der sich selbst „Wissenschaftsstadt“ oder „Stadt der Künste“ nennt, in allgemeiner Wahrnehmung aber natürlich lange nicht so hip ist wie Berlin, Leipzig oder München. Nichtsdestotrotz gibt es hier viel zu entdecken und, nimmt man das Rhein-Main-Gebiet als sein Bewegungszentrum, muss man sich nicht langweilen. Für Erstsemester, Neu-Ankömmlinge, […]
MehrDass Darmstadt keine langweilige Stadt ist, wissen die meisten schon. Die Kultur- und Kunstszene ist lebendig und bietet immer wieder Neues. Und Darmstadt bringt regelmäßig kreative Köpfe hervor, die mit ihren Ideen von Mode-, Accessoire- und Produktdesign unsere Stadt bereichern. Wir stellen sie in unserer Reihe „Stilsicher“ vor. Lampen sind längst mehr als bloß Leuchten […]
MehrLebenskultur findet in Darmstadt nicht nur im öffentlichen Raum statt, sie setzt sich auch hinter sämtlichen Haus- und Wohnungstüren der Stadt fort. Wie sich unser „gewohntes Leben“ gestaltet, wie wir uns einrichten und zwischen dem persönlichen Mobiliar organisieren, dient heute zunehmend auch der Darstellung des eigenen individuellen Stils. Die Marktforschung kategorisiert die Gesellschaft daher nach […]
Mehr