„Ich nehme Wieczorek besser wahr als er mich! – und das ist nicht eben ein Kompliment für einen Schriftsteller. Es kränkt mich, um offen zu sein, wenn Wieczorek nichts weiter in mir sieht als eine Figur …“ Moment mal – das ist ja frech: Eine fiktive Person lehnt sich gegen ihren Autor auf, der sie […]
MehrAlle Artikel von Frank Schuster
Ein junges Liebespaar, das sich zärtlich küsst. Im Hintergrund: eine Fachwerkkulisse samt Darmstädter Stadtkirche. Ein trügerisches Idyll. Denn das Bild auf dem Buchumschlag des Romans „Mohnschwestern“ zeigt eine Szene kurz vor dem 11. September 1944 – der Brandnacht, in der Fliegerbomben Darmstadt in Schutt und Asche legten. Für einen Hoffnungsschimmer sorgen die Mohnblüten, die das […]
MehrSaufen im Grohe, Cluster, Café Hess oder in der Krone-Kneipe kann ja jeder. Das P schaut abseits der etablierten Gaststätten und Szene-Bars. Wir servieren Euch die heimlichen Perlen des Darmstädter Kaschemmenkosmos. Die heiligen Hallen der Heiner’schen Lebensfreude. Authentische Absturzorte in Darmstadt. In Form eines Kneipen-Quartetts. Zum Sammeln und Überprüfen. Gio’s Treff (Annastraße 3, Bessungen) Beschreibung: […]
MehrDer Autor nimmt einen Schluck von seinem Weizenbier. Es ist Sommer, es ist heiß. Er setzt das Glas wieder ab, lächelt versonnen und erklärt, was für ihn das Schreiben von längeren Geschichten so besonders macht: „Es ist einfach ein Traum, ganze Welten mit nur wenigen erfunden Personen erschaffen zu können“, sagt er. „Es fühlt sich […]
MehrVielleicht sollten AfD-Sympathisanten und andere Europa-Skeptiker mal ihre Nase in Barbara Zeizingers Bücher stecken. Die beiden jüngsten Romane der polyglotten Weltbürgerin aus Eberstadt könnten ihnen, gerade jetzt, kurz vor der Europawahl, ein lehrreicher, keinesfalls langweiliger, sondern emotional aufrüttelnder Nachhilfeunterricht sein. Sie führen deutlich vor Augen: Es ist noch nicht allzu lange her, gerade einmal zwei, […]
Mehr„Der Fahrer des Fahrzeugs ist der Darmstädter Krimiautor Heinz Helmut Schlotterbeck. Vielleicht kennt ihr ihn?“ „Nein“, antwortete Dobermann. „Ich lese doch keine Geschichten darüber, wie sich irgendein Darmstädter unsere Polizeiarbeit vorstellt. Das Geschreibsel wird genauso wenig mit der Realität zu tun haben wie der sonntägliche Tatort im Ersten.“ „Da kannst du Recht haben, aber dennoch […]
MehrDie Stifte stecken im Kopf: Das Haupt einer ausrangierten Plastikpuppe muss als Schreibtisch-Organizer herhalten. In Paul-Hermann Gruners Wohnung im Darmstädter Martinsviertel finden sich überall kleinere oder größere, von surrealem Humor geprägte Erzeugnisse dieser Art. Woanders hängen Besucher ihren Mantel am Garderobenständer ab, hier tun sie es an einen der Zinken der zweckentfremdeten Mistgabeln im Flur. […]
Mehr