Anzeige
Veggienale Frankfurt
Rocky Beach Studio

Alle Artikel von Thomas Georg Blank

Bernd Krimmel, Urgrund aller Dinge, 1956/57 Suche und finde

Bernd Krimmel, Urgrund aller Dinge, 1956/57

Farbige Flächen erstrecken sich über die gesamte Höhe und Breite der Wand. Aus dem abstrakten Gewimmel setzen sich verschiedene Formen ab, Gesichter werden erkennbar, mechanische Apparaturen, vereinzelt auch Buchstaben. Es sind Figuren und Motive aus den Geschichten von Wissenschaft, Kunst und Religion, die der Künstler hier zu einer beeindruckenden Komposition vermengt. Das Wandbild als Ganzes […]

Mehr
Anzeige
Veggienale Frankfurt
Rocky Beach Studio

Julia Philipps, Farbgestaltung einer Fassade, 2008 Suche und finde

Julia Philipps, Farbgestaltung einer Fassade, 2008

Wir Menschen werden als „Trichromaten“ eingestuft, da unsere Augen in der Regel drei verschiedene Arten von Zapfen enthalten, die als Farbrezeptoren dienen. Diese Zapfen sind für die Erkennung von kurz-, mittel- und langwelligem Licht zuständig, die jeweils dem blauen, grünen und roten Bereich des Spektrums entsprechen. Der Mix dieser Sensoren sorgt dafür, dass das menschliche […]

Mehr
Anzeige
Tanztag Rhein-Main

NEDE feat. JODIE, „Mein Freund der Baum ist tot“, 2023 Suche und finde

NEDE feat. JODIE, „Mein Freund der Baum ist tot“, 2023

Häufig werden Kunstwerke nach Medien sortiert: Skulptur, Malerei, Fotografie, Zeichnung, Installation, Video und so weiter. Diese Einteilungen können sehr hilfreich sein, um einen künstlerischen Ausdruck mit einem bestimmten intellektuellen Diskurs in Verbindung zu bringen. Das erleichtert dann wiederum, mit anderen Menschen über das Gesehene zu sprechen. Diese Erfahrung des Austauschens ist ein essenzieller Bestandteil des […]

Mehr

Richard Heß, Fenstergucker, 1975 Suche und finde

Richard Heß, Fenstergucker, 1975

Das schon durch seine schiere Größe beeindruckende Bronze-Relief zeigt eine zeitlose Szene: ein Mensch, der aus dem Fenster schaut. Keinerlei Abstraktion, stattdessen detaillierte Figuration und illusionistisches Spiel mit Perspektive. Sogar eine Spiegelung in der geschlossenen Fensterfläche hat der Künstler eingebaut. Bei längerer Betrachtung fällt jedoch die Bewegung des Fensterguckers auf und es stellt sich die […]

Mehr

HAP Grieshaber, Efeu, 1952 Suche und finde

HAP Grieshaber, Efeu, 1952

Einige Dreiecke in kräftigem Grün, lose miteinander verbunden und von der Fassade eines Hauses hängend. Dieses Kunstwerk ist weder physisch noch formal herausragend, nicht überdimensioniert oder knallig im Farbton, sondern im Gegenteil ruhig und konzentriert. Die schlichten Formen erinnern an gefaltetes Papier. Vielleicht war der Künstler, so wie viele andere seiner Kolleginnen und Kollegen, von […]

Mehr

Cornelius Staudt, Die Reise ans Meer, 2001 Suche und finde

Cornelius Staudt, Die Reise ans Meer, 2001

Expressive und bunte Linien breiten sich auf, hinter und in gläsernen Scheiben aus, die von einem stählernen U gehalten werden. Blaue und gelbe Töne dominieren, es könnte sich um einen sommerlichen Strand handeln. Der Künstler erweist sich hier aber als eher untypischer Reiseanbieter und an welches Meer die Reise gehen soll, erfährt man durch das […]

Mehr

Kim Rathnau, Jellyfish Invasion, 2022 Suche und finde

Kim Rathnau, Jellyfish Invasion, 2022

Mitten im Bessunger Forst, im Forstrevier Böllenfalltor, kann man derzeit als Teil des 11. Internationalen Waldkunstpfades ein seltsames Spektakel bewundern. Hoch über den Köpfen, zwischen Ästen und Blättern, schweben Gestalten, die aussehen wie eine Kreuzung aus exotischem Pilz und getrockneter Orange. Die Künstlerin Kim Rathnau will Betrachtenden das Gefühl geben, ein Quallenschwarm habe sich hier […]

Mehr

Anne Haring, Figurengruppe, 1998 Suche und finde

Anne Haring, Figurengruppe, 1998

Drei menschliche Figuren auf einem niedrigen Podest, zwei stehend, eine sitzend, keine Interaktion. Durch den metallischen Rahmen wirkt die Szene wie einer Haltestelle oder einer langen und seltsamen Fahrstuhlfahrt entnommen. Es ist kein angenehmes Bild, im Gegenteil, diese Gruppe zu beobachten ist unangenehm. In ferner oder auch nicht so ferner Zukunft könnten diese Gestalten unseren […]

Mehr

Abijahrgang 1992 der Georg-Büchner-Schule, Obelisk, 1992 Suche und finde

Abijahrgang 1992 der Georg-Büchner-Schule, Obelisk, 1992

Sie werden errichtet für Götter, Könige und Helden, im Gedenken an Schlachten, die Gründung von Nationen und andere artverwandte Block-Buster-Ereignisse der Geschichte. Der Obelisk, ein Klassiker unter den phallischen Monumenten, eignet sich hervorragend, um Macht zu markieren und sie dauerhaft zu demonstrieren. Formal lässt sich nicht viel holen bei diesen seit Jahrtausenden immer sehr ähnlich […]

Mehr

Matthias Berthold, Atmen, 2022 Suche und finde

Matthias Berthold, Atmen, 2022

„Einer Ameise ein Gedicht vorlesen“, „Etwas tun, was keinerlei Auswirkung hat“ oder eben ganz einfach „Atmen“. Das sind drei Beispiele für kurze Anweisungen, die aufmerksame Flaneure während der Sommermonate auf 44 vom Künstler Matthias Berthold angebrachten Schildern in verschiedenen Grünanlagen Darmstadts entdecken können. Auf den ersten Blick wirken sie lediglich wie eine weitere Ebene städtischer […]

Mehr
Anzeige
Tanztag Rhein-Main
Anzeige
P Stadtkulturmagazin