Geht da was? Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Geht da was?

Was war das für ein Jahr für die Lilien?! Als chancenloser Erstligist abgestiegen. Danach den Kader ordentlich auf links gedreht, nur um im September plötzlich ohne Torsten Lieberknecht dazustehen. Immerhin haben die 98er im Herbst sportlich wieder in die Spur gefunden. Da lässt es sich doch 2025 hoffentlich wieder frohgemut ans Bölle pilgern. Apropos Bölle: > mehr

Mille grazie, Torsten! Gude Florian! Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Mille grazie, Torsten! Gude Florian!

Keine Frage, die zurückliegende Bundesligasaison war ein Schrecken ohne Ende. Und als ob das nicht genug wäre, folgte zum Auftakt der neuen Spielzeit ein Ende mit Schrecken. Das peinliche 0:4 in Elversberg war der letzte Auftritt von Torsten Lieberknecht an der Seitenlinie der 98er. Der Coach verabschiedete sich tränenreich, große Teile der Lilienfans trauerten, während > mehr

Bye bye, Marv! Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Bye bye, Marv!

Es gibt Fußballer, deren Weggang man als Fan bloß zur Kenntnis nimmt. Und es gibt Fußballer, deren Weggang etwas in einem auslöst. Zu Letzteren zählt Marvin Mehlem. Anfang August gaben die Lilien bekannt, dass der Mittelfeldspieler den Verein gen England verlässt. Das absehbare und irgendwie doch abrupte Ende seiner siebenjährigen Karriere beim SVD. Wenn die > mehr

Klassentreffen in der 2. Liga Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Klassentreffen in der 2. Liga

The club is back in town. Der SVD kickt wieder 2. Bundesliga. Dass die neue Spielzeit sportlich kein Selbstläufer werden dürfte, das legt die überaus namhafte Konkurrenz nahe. Schauen wir doch einmal genauer auf die Klubs, mit denen sich die 98er in der nächsten Saison messen werden. Darunter sind einige Schwergewichte des deutschen Fußballs und > mehr

Tolle Bude Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Tolle Bude

Wer von Euch kann sich an den 8. Dezember 2018 erinnern? Corona war noch fern, in den USA versuchte Donald Trump die Finanzierung seiner Grenzmauer zu Mexiko durchzufechten, während in Frankreich die Gelbwesten protestierten und Deutschland über die frisch gekürte CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sprach. Knapp 17.000 Lilienfans hatten jedoch seinerzeit all dies nicht im Sinn. > mehr

Seid umschlungen, ihr Tribünen! Wrede und Antwort

Seid umschlungen, ihr Tribünen!

Und? War doch alles halb so wild mit der Umsiedlung am Bölle. Freudig erregt wechseln Nordtribünler in den neuen Ultras-Block hinterm Tor im Süden, andere rüber auf die neue Nordtribüne, um in kommenden Sommern ruhig sitzen zu können, ohne angeschrien zu werden. Schatten werden beide haben. Ja, es ist einiges los im Stadion. Seit die > mehr

Die Fans vom SVD: FFA und SHARP-Skins Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Die Fans vom SVD: FFA und SHARP-Skins

  In unserer Reihe über die organisierte Fanszene am Bölle haben wir uns diesmal drei „Sharps“ zum Interview geholt: Ché, Paddy und Wuschel, die als Skinheads Teil der antifaschistischen und antirassistischen SHARP-Bewegung sind. Sie haben daher eine dezidierte Meinung zur teils umstrittenen Thematik „Politik im Stadion“. Aber „normale“ Fußballthemen wurden natürlich ebenso emotional und grobhumorig > mehr

Bölle bleibt, Stahlrohr kommt: Wie und wann das Böllenfalltorstadion modernisiert wird Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Bölle bleibt, Stahlrohr kommt: Wie und wann das Böllenfalltorstadion modernisiert wird

Elf Milliönchen für das Aufhübschen einer altehrwürdigen Diva von Stadion? Ist das schlau? Das fragen sich Journalisten und Lilien-Fans, seitdem ein etwas zerknirscht dreinblickender Oberbürgermeister Jochen Partsch und ein erkennbar enttäuschter Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch am 07.07. um kurz nach halb zehn Uhr morgens verkündeten, dass die Neubaupläne für das Städtische Stadion am Böllenfalltor ruhen müssen. > mehr

Die Fans vom SVD – für was und wo stehen (oder sitzen) sie? Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Die Fans vom SVD – für was und wo stehen (oder sitzen) sie?

Sicher, vor vier oder fünf Jahren wäre eine Böllenfalltor-Stadion-Fan-Übersicht recht luftig ausgefallen. Und in den 1970er-Jahren gab es am Böllenfalltor eigentlich nur einen Fan-Standort – die Gegengerade. Doch seit den 90ern verteilt sich die vielschichtige Fanszene über das gesamte Stadion. Zunächst, um unter dem Dach der Haupttribüne mit den wenigen Treuen während der langen Odyssee > mehr

Wer oder was ist eigentlich dieser Erfolgsfan? Unter Pappeln („Lilien“-Kolumne)

Wer oder was ist eigentlich dieser Erfolgsfan?

Vergangene Saison am „Bölle“ auf der Gegengerade – der F-Block startet mit „Wer nicht hüpft, ist Offenbacher!“. Und siehe da: Ein nicht unerheblicher Teil des Publikums hüpft einfach nicht mit. „Die scheiß Erfolgsfans wieder“, tönt es mir von rechts in die Ohren. Ich bin derweil damit beschäftigt, meine linken Steh-Nachbarn vom Singen meiner selbst gedichteten > mehr