Alle Artikel von Gerald Wrede

Die Welt ist schlecht, das Leben ist schön. Wrede und Antwort

Die Welt ist schlecht, das Leben ist schön.

Darf das Leben schön sein, wenn die Welt schlecht ist? Und ist das Leben momentan überhaupt noch irgendwie schön? Und hat Andreas Dorau recht, wenn er weiter singt: „Manchmal ist das Leben schwer, da weiß man nicht wohin und her. Doch glaube mir mein Freund, es wird schon wieder besser“? Wird es denn wirklich nochmals > mehr

Blindenfußball, mein neues Steckenpferd Wrede und Antwort

Blindenfußball, mein neues Steckenpferd

Ich war nicht bei der Hobby Horsing Meisterschaft in Frankfurt, jedoch war ich beim letzten Spieltag der Blindenfußballbundesliga auf dem Karolinenplatz. Über diese beiden Sportarten zu berichten, gehört nicht gerade zum täglichen Brot eines Sportreporters, aber da ich keiner bin, kann ich ja mal hier erklären, dass ich beim Besuch des Blind League Fußballspiels viel > mehr

Beim Hände abtrocknen Finger gebrochen Wrede und Antwort

Beim Hände abtrocknen Finger gebrochen

Oder so. Wie sieht es denn aus, mit Handverletzungen bei Leuten, welche versuchen, platzsparend ihre Gelbe Tonne/den Gelben Sack zu füllen? Gibt es da Empirisches? Ich bin gespannt. Na ja, es gibt zu allem Daten, Fakten und Erhebungen. So natürlich auch über verkaufte Tonträger. Und so verhält es sich, dass Rolf Zuckowski in dieser Kolumne > mehr

Der Teletext heißt Videotext, und das weiß er. Wrede und Antwort

Der Teletext heißt Videotext, und das weiß er.

Bislang kein Text zum Videotext? Das ist aber so – und darum möchte ich ihn hier, hoffentlich nicht zu spät, ein wenig würdigen. Ja, bei „strassenstars“ wurde schon häufiger gefragt, wer ihn nutze. Innerhalb des Rateteams ist dann auch immer wieder über ihn gesprochen worden und Roberto Cappelluti schien teilweise geradezu besessen von der hessischen > mehr

Muhcob Wrede und Antwort

Muhcob

Im englischsingenden Raum gibt es seit 60 Jahren in rückwärts abgespielten Songs versteckte Botschaften zu finden. Das sogenannte Backmasking. Bei uns leben leider keine passionierten Spezialakustik-Christen, welche Dämonisches in deutschem Liedgut aufspüren. Es ist schon lange in der Musikpresse und entsprechender Literatur bekannt, wie intensiv gerade in den Vereinigten Staaten so mancher sich berufen fühlt, > mehr

Verstrahlt im Röntgen-Stadion Wrede und Antwort

Verstrahlt im Röntgen-Stadion

Der Pott unserer kleinen Tippgemeinschaft gab es her, so fuhren wir übers Wochenende zum Wuppertaler SV und vor Ort natürlich mit der Schwebebahn zum Stadion am Zoo. Wir hatten uns das Heimspiel gegen den Tabellenletzten ausgesucht beziehungsweise dies war nun mal ein Heimspiel des Wuppertaler SV, an welchem wir alle Zeit hatten. Neben dieser Samstagspartie > mehr

Inkontinentenline Nr. 4 Wrede und Antwort

Inkontinentenline Nr. 4

Wie reimte einer meiner besten Freunde schon Ende der 80er: „Wir hassen die Heag sehr. In Darmstadt fährt die Heag und die mögen wir nicht mehr. Doch nach Traisa fährt nur der Bus, den der Gerald nehmen muss.“ Nun, den Bus nach Traisa nehme ich noch immer und gerne, aber seit fast 30 Jahren nur > mehr

Nachts im Spiele-Museum Wrede und Antwort

Nachts im Spiele-Museum

„MB präsentiert“, hieß es früher – und der Junge schlug auf den Gong. Im Werbefernsehen. In den 70ern und 80ern. Lange schon habe ich ihn nicht mehr gesehen. Und neulich mal wieder an ihn gedacht. Wie ich mich immer gefreut hatte, denn er kündigte die tollsten Spiele an. Jetzt erfuhr ich, dass MB schon vor > mehr

Wolf gelaufen, Wolf gefahren Wrede und Antwort

Wolf gelaufen, Wolf gefahren

Wolf Bergstraße gibt es fast 30 Jahre nicht mehr. Aber nach weit mehr als über 30 Jahren wieder einen Wolf an der Bergstraße. Okay, im Odenwald, aber das ist für mich alten Losungs-Kundler (beim Wolf sagt man bestimmt Kot nicht Losung) und Fährtenexperten nahezu eins. Der Wolf in Schaafheim eben. Wer Wolf sagt, muss meines > mehr

Ein – Aus Wrede und Antwort

Ein – Aus

Um der teils sehr traurigen Realität nicht zu tief ins Auge des Hurricanes zu blicken, aber das Niveau beizubehalten, hier mal wieder eine der beliebten Sprachkolumnen. Eventuell mag der aktuelle Text vom Titel der von mir nicht mal angehörten, neuen Peter-Gabriel-Platte inspiriert worden sein, doch wenn, dann auch nur indirekt. Es geht nämlich bei mir > mehr